Auch Neueinsteiger sind immer herzlich willkommen.
Wir Gratulieren
von links: Björn Koschny und Jörg Bettzieche
nach bestandener Prüfung
Mit etwas Verspätung auch geschafft Nicolas Konitz.
nach bestandener Prüfung
v.l. Prüfer F.Jähne, Prüflinge A.Messerschmidt, R.Thümmler, Prüfer M.Wellhäußer
Erstklassige Leistungen trotz erschwerter Corona-Bedingungen...
zeigten Rene Thümmler aus Rangendingen,und Alexander Messerschmidt aus Ergenzingen am vergangenen Sonntag bei Ihrer Prüfung zur 3. und 4.Klase im Kombatan/Modern Arnis. Trotz den erschwerten Trainings-Bedingungen durch die Corona-Krise, konnten beide Ihre Prüfungsvorbereitungen absolvieren und somit auch Ihre hervorragenden Kenntnisse und Fertigkeiten mit und ohne Waffen abrufen. Die Prüfer Matze Wellhäußer 4..Dan und Frank Jähne 4.Dan waren von den gezeigten Leistungen höchst beeindruckt , ob bei den Messertechniken in Dolchhaltung , den Stockentwaffnungstechniken oder auch die Anwendung von Alltagsgegenständen zur Verteidigung gegen verschiedene Angriffe um nur einen kleinen Teil des Programms zu nennen. Beindruckend und höchsten Respekt ist unserm Alexander zu zollen, der mit 70 Jahren mit einer Energie und Intension eines 40 Jährigen ranging und sich und den Prüfungspartner Rene nicht schonte. Damit gab es für beide keinen Moment Zweifel am erfolgreichen Abschluß Ihrer Prüfung.. Dazu nochmals herzlichen Glückwunsch und mach weiter so Ihr könnte wirklich stolz auf Eure Leistungen sein. Ein herzliches Dankeschön an Prüfer Matze und Prüfungsfotografin Janina, die uns zum Abshluß einen leckeren selbstgebackenen Kuchen spendierte..
Nach mehr als zwei Jahren war endlich wieder der Klang von aufeinanderschlagenden Rattan-Stöcken zu hören. Der Arnis de Mano e.V. veranstaltete in der Sporthalle Wasser den ersten Dan-Kombi-Lehrgang nach der Corona-Pandemie. Aus ganz Deutschland reisten 22 Arnisadores an, um von Großmeister Peter Konschak, Instruktor Christian Giesel, Instruktor Ando Weber und Instruktor Stefan Hodemacher zu lernen und die eigenen Fähigkeiten in der philippinischen Kampfkunst Arnis de Mano zu verbessern. Dabei kamen neben Stöcken, auch Messer, Machete und die nackten Hände zum Einsatz. „Ganz schön viel“, kommentierte ein erschöpfter, aber strahlender Anfänger am Sonntag nach 8h Training, die über beide Tage verteilt waren.
Am Samstag wurde auch die seit langem verschobene Jahres-Haupt-Versammlung des Vereins durchgeführt, wobei Stefan Hodemacher (1. Vorsitzender) und Peter Konschak (2. Vorsitzender) ihre Ämter nochmals antraten. Anja Schweiger kam als neue Kassenwartin und Daniel Kulse als neuer Kassenprüfer zum Vorstand hinzu.
Der Lehrgang hielt einige große Überraschungen für die Teilnehmer bereit. Frank Jähne und Matthias
Wellhäußer und Stefan Hodemacher wurde der 4. Dan verliehen. Den 5.Dan wurde Andreas Weber verliehen. Die größte Überraschung war die Verleihung des 6.Dans und damit des Meistertitels an Instruktor Christian Giesel für sein langjähriges Engagement für das Arnis und sein hohes technisches Niveau. Nach über 25 Jahren als Dan-Träger wechselt sich nun auch seine Gürtelfarbe zum blau-rot der philippinischen Flagge. Er wurde damit zum zweithöchst graduierten aktiven Trainer im Arnis de Mano. Stefan Hodemacher wurde zum Instruktor ernannt und leitete dann am Sonntag bereits eine Einheit auf dem Lehrgang.
Der nächste Lehrgang wird im Frühjahr 2022, ebenfalls wieder in Emmendingen stattfinden. Bis dahin üben die inspirierten Arnisadores bei ihren Heimatvereinen mit dem Ziel, auch bald ein Stück weiter zu sein.
After more than two years the sound of rattan sticks hitting each other could finally be heard again. The Arnis de Mano Deutschland e.V.
organized the first dan-combi-course in the Corona pandemic in a gymnastic hall in Emmendingen, southern Germany. From all over the country 27 arnisadores travelled there to learn from grandmaster
Peter Konschak, instructor Christian Giesel, instructor Ando Weber and instructor Stefan Hodemacher and to improve their own skills in the Filipino martial art Arnis de Mano. In addition to sticks
also knives, machetes and bare hands were used. "Quite a lot," was the comment of an exhausted but beaming beginner on Sunday after 8h of training which were spread over both days.
Saturday evening also hold the long-delayed annual general meeting of the club, with Stefan Hodemacher (1st chairman) and Peter Konschak (2nd chairman) taking up their posts once again. Anja
Schweiger joined the board as the new treasurer and Daniel Kulse as the new cash auditor.
The course presented also some surprises for the participants. Frank Jähne and Matthias Wellhäuser (both Bujukai Starzach) and Stefan Hodemacher (PSV Braunschweig) were awarded the 4th Dan. In
addition Stefan Hodemacher was appointed as an instructor and conducted a unit on Sunday.
Andreas Weber from the Aiki Dojo Sehnde was awarded the 5th Dan. The biggest surprise was the award of the 6th Dan and thus the master title to instructor Christian Giesel for his many years of
commitment to Arnis and his high technical level. After more than 25 years as a red-black-red belt, his belt color is now changing to the blue-red of the Philippine flag. He thus became the second
highest graduated active trainer in Arnis de Mano in Germany.
The next training course will take place in spring 2022, again in Emmendingen. Until then, the inspired arnisadores will practice at their home clubs with the goal of soon being a bit further in
their training life.
Die Prüflinge von links: Frank Jäne 4.Dan Matthias Wellhäußer 4.Dan Christian Giesel 6.Dan
Andreas Weber 5.Dan Stefan Hodemacher 4.Dan
Wir trainieren das philippinische System " Kombatan".
Hauptsächlich beinhaltet es den Stockkampf "Modern Arnis"sowie das waffenlose "Mano Mano". Aber auch andere Elemente wie z.B. "Espada y Daga" oder "Bankaw"
sind darin integriert.
Am 01.11.2010 ist Großmeister Ernesto A. Presas 10.Dan
in Manila für immer von uns gegangen.
Wir trauern um ihn,seine Inspiration wird uns fehlen.